Sino-German TCM Academy
Sino-German TCM Academy

TCM Ausbildung 

Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Ausbildung der Chinesischen Medizin:

  • Akupunktur Ausbildung - Grundlage (1 Jahr) : 
    • Eine erneute Durchführung beginnt am 23./24.10.2021
    • Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von fundierten, theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin und Akupunktur, sowie von praktischen Fähigkeit um bestimmte Erkrankung behandeln zu können.

  • Akupunktur Ausbildung - Vertiefung (1 Jahr) : Der Schwerpunkt ist die Vermittlung eines tiefen Verständnisses der Zangfu Differenzierung und Krankheitsmuster, Behandlungsprinzipien und -methoden, sowie Punktauswahl und -kombination (lǐ - fǎ - fāng -Xué 理-法-⽅-穴). Die Schüler erlangen die Fähigkeiten um die Akupunktur differenziert, sicher und wirksam in der Praxis einsetzen zu können. Die Teilnahmevoraussetzung ist Vorkenntnisse- Grundlagen der Chinesischen Medizin und Akupunktur bei SGTCM oder anderen Instituten. 

 

 

 

Die Akupunkturausbildung - Grundlagen und Akupunkturausbildung - Vertiefung sind gleichzeitig das 1. Jahr und der 2. Jahr der AGTCM Diplom Ausbildung. Mit Zusätzlichen Modulen im 3. Jahr können die Teilnehmern ein AGTCM Diplom sich erwerben.

 

Die 3-jährige Akupunktur Ausbildung mit AGTCM Diplom beinhaltet insgesamt 954 Unterrichtsstunden, davon 204 Unterrichtsstunden Ambulatorium bei SGTCM. 

 

 

Die Grundausbildung für Chinesische Medizin (Akupunktur & Kräutertherapie) der SGTCM ist von der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU) in Hangzhou China für dessen Bachelorstudium der Chinesischen Medizin anerkannt. 



Wir bieten Ihnen eine gebündelte, praxisorientierte 3,5-jährige Ausbildung der (Traditionellen) Chinesischen Medizin in den Schwerpunktthemenbereichen Akupunktur und Kräutertherapie.

Die Grundausbildung der Akupunktur (inklusive Einführung in manuelle Techniken, sowie Begleittechniken der Akupunktur) erstreckt sich über 2 Jahre, mit insgesamt 20 Module (Wochenendseminare). Darauf aufbauend folgt die 1,5-jährige Ausbildungen (17 Module) in der Arzneimitteltherapie, Kräuter- & Rezepturenlehre, sowie den manuellen Therapien.

  

Der Schwerpunkt der TCM-Ausbildung an unserer Schule liegt in der Vermittlung und Erarbeitung der TCM-Grundlagen (das Chinesische Denken, energetische Anatomie, TCM-Physiologie, TCM-Pathologie). Sie bilden die Basis für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten, sowie

den Erhalt der Gesundheit.

 

Das Studium der Diagnose bedarf des intensiven Trainings. Erst wenn Theorie und Diagnose sorgfältig einstudiert sind, kann richtig therapiert werden. Ein Studium ohne praktische Elemente kann nicht lebendig sein, daher werden die einzelnen Behandlungstechniken vom ersten Tag der Ausbildung an schrittweise erlernt und gegenseitig geübt.

 

Die Praxis der TCM kann durch die Teilnahme an Intensivübungsseminaren, die mit Professoren und Doktoranten aus China stattfinden, oder durch ein mehrwöchiges Klinikum in China, das alle zwei bis drei Jahre organisiert wird, vertieft werden. Ebenso sind Praktika in TCM- oder Akupunkturpraxen in Deutschland oder in China obligatorisch.

 

Prüfungen: 

Regelmäßige kleine Prüfungen geben Aufschluss darüber, ob das Gelernte verstanden wurde oder nochmals wiederholt und vertieft werden muss. Jeweils am Ende beider Ausbildungen steht eine Abschlussprüfung. Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, muss der Nachweis über eine entsprechende Stundenzahl in Theorie und Praxis erbracht werden.
Zudem müssen 20 Fallbeispiele eingereicht werden, sowie eine Facharbeit zu einem speziellen Thema der TCM (vorherige Absprache mit der Schule) erstellt werden. Die Überprüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Prüfungteil.

 

Zertifikat:

Die Schüler/-in erhält mit Bestehen der Abschlussprüfungen und dem Erbringen aller weiteren erforderlichen Leistungen * ein Abschlusszertifikat. Das Zertifikat kann jedoch nur an fertige Heilpraktiker/-in, oder Ärzte/Ärztinnen ausgehändigt werden.

 

* Anwesentheit von mindestens 80 % der Unterrichtszeit erfolderlich!

 

Kosten: 

bitte anfragen

 

Für eine individuelle Beratung rund um Ausbildung/Studium und Kostenplanung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 

 

Unterrichtszeiten

Sa.: 9:30 Uhr – 18:00 Uhr

So.: 9:30 Uhr – 16:30Uhr

 

Unterrichtsort: 

Tomberger Str.27

53359 Rheinbach

 



Kontakt

 

Frau Xiao Yan Wiesemann

Büro: Tomberger Str.27, 53359 Rheinbach 

Telefon : 02225 -9553888

Fax: 02225-9554882

E-mail: info@sgtcm.de

 

Druckversion | Sitemap
© SGTCM Academy